Hallo, ich bin Hannes Walz. Ich bin Web- und App-Entwickler mit Leidenschaft. Neben der Entwicklung des Projektes WebradioFM biete ich meine Fähigkeiten im Bereich Entwicklung, Beratung und Training als Dienstleistung an, um Ihnen zu helfen, Ihre Ideen erfolgreich und ansprechend in die Realität umzusetzen. Gerne können Sie mit mir per Mail in Kontakt treten.
Mobile-EntwicklungOb Android- oder iOS-Entwicklung, ob Smartphone oder Tablet - Wenn Sie ein Projekt als mobile Anwendung umsetzen möchten sind Sie hier richtig. Profitieren Sie von der mehrjährigen Erfahrung in diesem Bereich. | |
Web-EntwicklungMit mehr als zehnjähriger Erfahrung im Bereich Webentwicklung auf Basis unterschiedlicher Technologien in Frontend und Backend helfe ich Ihnen gerne, Ihr Web-Projekt umzusetzen. |
|
IT-Training / BeratungGerne biete ich auch Training und Beratung zu den Bereichen Web-Entwicklung, Mobile-Entwicklung und verwandten Themenbereichen an. Dabei können Sie auf meine mehrjährige Erfahrung im IT-Training setzen. |
![]() |
WebradioFM (Mobile)WebradioFM ist eine Android- undZur App im PlayStore… |
![]() |
Cricket BugtrackerCricket ist ein webbasierter Bug-Tracker. Er ist einfach zu benutzen und einfach zu installieren. Außerdem lässt er sich ohne Probleme als Komponente in eigene Apps einbinden.Zur Projektseite auf Github… |
WebradioFM (Web)WebradioFM kann man auch mit dem Browser auf dem Desktop nutzen. Die größten deutschen Radiosender sind dann einfach zu hören.Zur Webseite… |
![]() |
MarkdownblogMarkdownblog ist eine leichtgewichtige Blogsoftware. Sie benutzt Markdown und Dropbox als Backend und braucht zur Laufzeit nur einen Webserver.Zur Demo-Installation mit Anleitung… |
Mit Java/Android-BezugMit Java 8 hat die funktionale Programmierung in Java Einzug gehalten. Auch vorher konnte man schon funktionale Konzepte umsetzen und so bspw. eine einfachere Nebenläufigkeit erreichen. Dazu dient das (für Android-Programmierung immernoch notwendige) Framework Functional.java. |
|
Mit Objective-C/iOS-BezugObjective-C unterstützt seit Version 2.0 Blocks. Diese entsprechen dem Konzept des Lambda-Kalküls und ermöglichen daher funktionale Programmierung für iOS und Mac OS X. Das Framework Functional.m bringt viele Vereinfachungen auf Basis funktionaler Programmierung in Objective-C ein. |
Das Bild "Rain & Traffic", welches im Header der Seite verwendet wird, wurde von Jotam Trejo fotografiert und auf Flickr untereiner Creative Commons Lizenz zur freien, auch kommerziellen, Nutzung freigegeben.
Die Icon-Schriftart "FontAwesome", die auf dieser Seite verwendet wird, von Dave Gandy erstellt und unter der SIL OFL 1.1 zur Nutzung freigegeben.
Die Schriftart "Raleway", die auf dieser Seite genutzt wird wurde von Matt McInerney, Pablo Impallari, Rodrigo Fuenzalida und Igino Marini erstellt und ist unter der SIL OFL 1.1 zur Nutzung freigegeben.
Der Android-Robot ist ein Markenzeichen der Google Inc. und wird hier unter Creative Commons genutzt.